Extended Reality (XR), Virtual Reality (VR) und Co.

Wie XR, VR und AR unsere digitale Welt revolutionieren

Extended Reality (XR) umfasst Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). Diese Technologien verändern zahlreiche Branchen, von Gaming bis zur Industrie, indem sie interaktive und immersive Erlebnisse schaffen.

Die Geschichte von

Extended Reality (XR), Virtual Reality (VR) und Co.

Die Geschichte von Extended Reality (XR) reicht mehrere Jahrzehnte zurück und hat ihre Wurzeln in Wissenschaft, Militär und Gaming. Die Entwicklung begann mit einfachen Konzepten und führte zu den modernen immersiven Technologien, die wir heute kennen.

Die Anfänge (1950er – 1980er)
  • 1956: Morton Heilig entwickelte den "Sensorama", eine frühe VR-Maschine mit 3D-Bildern, Gerüchen und Vibrationen.

  • 1968: Ivan Sutherland und sein Team erschufen das erste Head-Mounted Display (HMD), genannt "Sword of Damocles", das virtuelle Bilder projizieren konnte.

  • 1980er: Das Militär begann, VR für Flugsimulatoren und taktische Trainingssysteme zu nutzen.

Die ersten kommerziellen VR-Systeme (1990er)
  • 1991: Sega stellte das "Sega VR"-Headset für Spielhallen vor, das aber nie veröffentlicht wurde.

  • 1995: Nintendo brachte den "Virtual Boy" auf den Markt, ein VR-System für Konsolen, das jedoch kommerziell scheiterte.

  • 1999: In Filmen wie "The Matrix" wurde die Idee virtueller Welten populär.

Der Durchbruch mit modernen Technologien (2010er)
  • 2012: Oculus Rift wurde durch eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne bekannt und 2014 von Facebook übernommen.

  • 2016: Sony, HTC und Samsung veröffentlichten massentaugliche VR-Headsets wie die PlayStation VR und HTC Vive.

  • 2016: Pokémon GO machte Augmented Reality (AR) weltweit populär.

  • 2019: Microsoft entwickelte die HoloLens 2, eine Mixed-Reality-Brille für Unternehmen.

Die Gegenwart und Zukunft (2020er – heute)
  • 2021: Facebook benannte sich in Meta um und stellte das Metaverse-Konzept vor.

  • 2023: Apple kündigte die Vision Pro an, ein hochmodernes Mixed-Reality-Headset.

  • Heute: XR wird in Bereichen wie Medizin, Industrie, Bildung und Gaming immer wichtiger.

Zukünftig werden XR-Technologien mit Künstlicher Intelligenz (KI), 5G und haptischem Feedback kombiniert, um noch realistischere Erlebnisse zu schaffen.

Extended Reality (XR), Virtual Reality (VR) und Co.

und die Wachstumschancen

und die Wachstumschancen

XR wird in zahlreichen Branchen als Gamechanger gesehen:

  • Gesundheitswesen: VR wird für Chirurgie-Simulationen, Therapie und Schmerzbehandlung eingesetzt.

  • Bildung: Immersives Lernen durch virtuelle Klassenzimmer und Simulationen.

  • Industrie & Architektur: AR hilft bei Bauprojekten, Wartung und Maschinensteuerung.

  • E-Commerce: Kunden können Produkte in 3D-Ansicht vor dem Kauf visualisieren.

  • Gaming & Entertainment: VR- und AR-Gaming bieten völlig neue Spielerlebnisse.

Laut einer PwC-Studie könnte XR bis 2030 23 Millionen Jobs weltweit beeinflussen.

Einsatzmöglichkeiten für

Extended Reality (XR), Virtual Reality (VR) und Co.

XR wird in verschiedenen Bereichen genutzt:

  • Gaming: Realistische VR-Erlebnisse mit hoher Interaktivität.

  • Medizin: Präzisere Diagnosen durch AR-gestützte Visualisierungen.

  • Industrie: Virtuelle Schulungen für Mitarbeiter und Produktionsoptimierung.

  • Einzelhandel: Virtuelle Anproben und interaktive Shopping-Erlebnisse.

  • Reisen & Tourismus: Virtuelle Rundgänge durch Hotels und Sehenswürdigkeiten.

Extended Reality (XR), Virtual Reality (VR) und Co.

Wachstum

95

Milliarden USD

XR-Technologien erleben ein exponentielles Wachstum. Mit dem Fortschritt in Hardware und Software werden immersive Erlebnisse immer realistischer und zugänglicher. Laut Marktanalysen könnte der XR-Markt bis 2030 über 500 Milliarden USD erreichen.

Extended Reality (XR), Virtual Reality (VR) und Co.

Akzeptanz

78 %

XR wird zunehmend in Branchen wie Gaming, Bildung, Medizin und Industrie eingesetzt. Während VR im Entertainment-Bereich schon weit verbreitet ist, wächst AR stark im E-Commerce und der Produktvisualisierung.

Weitere Technologien, die wir meistern.

Zukunft beginnt genau hier.

Unsere Experten arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Übergang zu nachhaltigeren Praktiken fördern und gleichzeitig die Rentabilität steigern.

Über 278 Unternehmen setzen ihr Vertrauen in uns.

Expertengespräch

15 Min.

Online Videocall

Analyse eurer Anforderungen & bestehenden Engpässe

Individuelle Strategie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Quick Wins bereits im Erstgespräch

Verfügbar

Zukunft beginnt genau hier.

Unsere Experten arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Übergang zu nachhaltigeren Praktiken fördern und gleichzeitig die Rentabilität steigern.

Zukunft beginnt genau hier.

Unsere Experten arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Übergang zu nachhaltigeren Praktiken fördern und gleichzeitig die Rentabilität steigern.

FAQ

FAQ

FAQ

Häufige Fragen zur Zusammenarbeit

Wie läuft die Zusammenarbeit konkret ab?

Unsere Zusammenarbeit ist klar strukturiert und auf Ihre Ziele ausgerichtet. Wir starten mit einer tiefgehenden Analyse Ihrer aktuellen Situation und entwickeln dann gemeinsam eine maßgeschneiderte Strategie. Der Fokus liegt auf praxisnaher Umsetzung und messbaren Ergebnissen. Schritt für Schritt begleiten wir Sie, um Ihren Wettbewerbsvorteil sicherzustellen.

Was macht 'The NEED' anders als klassische Beratungsunternehmen?

Für welche Unternehmen ist 'The NEED' der richtige Partner?

Wie schnell sind erste Ergebnisse sichtbar?

Wie läuft die Zusammenarbeit konkret ab?

Unsere Zusammenarbeit ist klar strukturiert und auf Ihre Ziele ausgerichtet. Wir starten mit einer tiefgehenden Analyse Ihrer aktuellen Situation und entwickeln dann gemeinsam eine maßgeschneiderte Strategie. Der Fokus liegt auf praxisnaher Umsetzung und messbaren Ergebnissen. Schritt für Schritt begleiten wir Sie, um Ihren Wettbewerbsvorteil sicherzustellen.

Was macht 'The NEED' anders als klassische Beratungsunternehmen?

Für welche Unternehmen ist 'The NEED' der richtige Partner?

Wie schnell sind erste Ergebnisse sichtbar?

Wie läuft die Zusammenarbeit konkret ab?

Unsere Zusammenarbeit ist klar strukturiert und auf Ihre Ziele ausgerichtet. Wir starten mit einer tiefgehenden Analyse Ihrer aktuellen Situation und entwickeln dann gemeinsam eine maßgeschneiderte Strategie. Der Fokus liegt auf praxisnaher Umsetzung und messbaren Ergebnissen. Schritt für Schritt begleiten wir Sie, um Ihren Wettbewerbsvorteil sicherzustellen.

Was macht 'The NEED' anders als klassische Beratungsunternehmen?

Für welche Unternehmen ist 'The NEED' der richtige Partner?

Wie schnell sind erste Ergebnisse sichtbar?